Stadtplan der Messestadt Leipzig 1967
Stadtplan der Messestadt Leipzig 1967
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
"Leipzig im Jahre 1967: Noch stehen Paulinerkirche
und alte universität; die größten Plätze der Stadt sind
nach Karl Marx und Friedrich Engels benannt. Das
Hotel „Astoria“ ist Erstes Haus am Platze, 29 Straßen-
bahnlinien erschließen das Stadtgebiet und das
Zentralstadion ist das größte Europas.
All dies und mehr ist im Stadtplan dargestellt, der damals
vom VEB Landkartenverlag veröffentlicht wurde und nun
als vergrößerte reprint-Ausgabe erhältlich ist. Auf der
rückseite des Planes erläutert der Kartographiehistori-
ker Frank richter anhand zahlreicher Planausschnitte
Details und Zusammenhänge. Themen sind die um- und
Nachnutzungen von Straßen und Plätzen, die sozialisti-
sche Verkehrsplanung und Alltagsgeschichte sowie die
Stadtentwicklung Leipzigs bis in unsere Gegenwart.
Heute, wo das Design der sechziger und siebziger Jahre
der DDr immer mehr „en vogue“ ist, verdeutlicht dieser
kommentierte reprint eines schönen Beispiels der
DDr-Kartographie, was man alles aus einem Stadtplan
herauslesen kann, auch wenn nicht alles dargestellt
werden durfte."
Quelle: Edited by:
Verlag Bien & Giersch Berlin
www.panorama-berlin.de
Stadtplan Leipzig; Vergrößerte und kommentierte Reprint Ausgabe von 1967; Maßstab: 1:10000; Format ca. 70 x 100cm – gefalzt auf ein handliches Format.
ISBN 978-3-938753-33-0
Share
